top of page

Im Gespräch: Iris Mayr über die kindgerechte Spielumgebung

Aktualisiert: 8. Feb. 2021

Eine ebenso einfache wie kreative Gestaltung der Spielumgebung zuhause spielt für Kinder eine wesentliche Rolle, um aus sich selbst heraus zu Kreativität und Freude im Spiel zu gelangen. Eltern können dadurch Erleichterung bei der Bewältigung des oft sehr herausfordernden Alltags erfahren und die Beziehung zu ihren Kindern stärken.


In folgendem Video spreche ich mit Iris Mayr von spielversprechend über das kindliche Spiel und dessen konstruktive Begleitung durch die Erwachsenen. Du findest darin einige wertvolle Denkimpulse für die eigene Spielumgebung zuhause und den wertschätzenden Blick auf dein Kind. Wir stellen dabei immer wieder den Zusammenhang zu den Bedürfnissen hochsensibler und hochbegabter Kinder her.


Iris und ich waren uns einig: Der Blick durch die kindliche Brille hilft auch hier am besten weiter, um Ideen umzusetzen, Blockaden im Umgang miteinander zu lösen und den täglichen Ablauf zuhause einfacher zu gestalten.








Iris von spielversprechend vermittelt ihren Ansatz unter dem Motto: "Spielen ist Freude, Lernen und Zufriedenheit für ALLE!". Wenn du erfahren möchtest, welche Punkte für eine ideale Spielumgebung wichtig sind und was eine Regentonne im Wohnzimmer damit zu tun hat, dann schaue dir hier unser Gespräch an.








Hier geht's zum Video - darunter findest du die Zusammenfassung der wichtigsten Themen:





Wir sprechen über folgende Inhalte:


  • Teil I:

- Warum es wichtig ist, den Fokus auf die Stärken der Kinder zu legen


- Welche Rolle das grundsätzliche Vertrauen in unsere Kinder und ihre individuelle Entwicklung spielt


- Was fördert das kindgerechte Spiel? - die Bedeutung von Entdeckerfreude, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen


- Alltagsgestaltung: Wie integriere ich das Spiel in den Alltag, um so den Ablauf einfacher zu gestalten, aber trotzdem die Interessen und Fähigkeiten der Kinder zu fördern?


- Welchen (ungeahnten) Einfluss hat die Umgebung auf das kindliche Verhalten? - Was wirkt auf mein Kind im Laufe eines ganzen Tages ein? Was wühlt es auf, was beruhigt es?


- Ruhe durch Bewegung: Kinder kommen zur Ruhe, wenn sie durch Bewegung Spannungen abbauen dürfen


- Über unterschiedliche Spielmaterialien, die den Kindern große Abwechslung bieten


- Über den Irrtum, dass Kinder nur mit einer Fülle an Spielmaterialien zufrieden und kreativ sind


- Die Freiheit im kindlichen Spiel: Kinder entwickeln ihre eigenen Ideen, ihr Spielzeug zu verwenden



 

  • Teil II (ab Minute 23:23):


- Wertschätzung, Eigenverantwortung, Freiheit und ihre "Grenzen"


- Über "gesellschaftliche" Regeln und die Erwartungen der Erwachsenen: Wie baue ich die Vermittlung von Werten in den Alltag ein? Wie lernen die Kinder, eigene Verantwortung zu übernehmen?


- Welche besonderen Bedürfnisse haben hochsensible und hochbegabte Kinder in diesem Zusammenhang? Und: Was brauchen hochbegabte Kinder dabei nicht unbedingt?


- Fehler und eigene Erfahrungen machen: Wie essenziell diese Möglichkeit für die kindliche Entwicklung ist und warum es sinnvoll ist, als Eltern nicht sofort einzugreifen


 

  • Teil III (ab Minute 33:00):

- Hochsensible und hochbegabte Kinder: Spielideen bei Überreizung, Körperregulierung durch Kontakt mit Wasser und anderen Spielelementen


- Erdung nach dem Vormittag in Kindergarten und Schule: die Bedeutung von sensorischen Erfahrungen zur Körperregulierung, zum Abbau von Spannungen, Loslassen von Erlebtem - am Beispiel "Händewaschen und Schaum"


- kreative Ansätze: Iris erzählt von ihrer Regentonne im Wohnzimmer und wie diese ihren Kindern zum "Runterkommen", Abschalten und zum Zurückziehen geholfen hat und immer noch hilft


- der Perspektivwechsel von uns Eltern: seine Bedeutung für das kindliche Spiel und unseren Umgang miteinander


- Entlastung im Alltag: Wie die vorbereitete Spielumgebung dazu beitragen kann und so eine neue Qualität von Familienzeit und -beziehung erlangt werden kann


- Nachhaltigkeit von Spielzeug und Spielmaterialien


 

Iris bietet in ihrem Onlinekurs ihre fachliche Begleitung zur kindgerechten Gestaltung der Spielumgebung zuhause an - hier findest du ihr Angebot: www.spielversprechend.com


Besuche für mehr Infos auch ihren Instagram-Account.


 

Hat dir das Gespräch gefallen? - Dann schaue dir gerne auch mein Interview zum Thema "Hochbegabte Menschen im Beruf und gelingende Potenzialentfaltung" mit der Kulturvermittlerin, Künstlerin und Autorin Barbara Stieff aus Wien an.



Wenn du zum Thema hochsensible und hochbegabte Kinder weiterlesen möchtest, empfehle ich dir diesen Blogartikel: Hochbegabte Kinder - ihre Wahrnehmung, ihre Bedürfnisse und der Blick des Umfelds.


Du möchtest über meinen Blog und mein Angebot informiert bleiben? Dann folge mir auf Instagram und Facebook.


225 Ansichten
bottom of page