top of page

Im Gespräch: Barbara Stieff über hochbegabte Menschen im Beruf und gelingende Potenzialentfaltung

Aktualisiert: 8. Feb. 2021

In folgendem Video spreche ich mit Barbara Stieff aus Wien (u.a. Kulturvermittlerin, Künstlerin und Autorin) über das Berufsleben hochsensibler/hochbegabter Menschen und der Herausforderung, sich selbst mit seinen ureigenen Potenzialen und vielseitigen Interessen beruflich "auf den Weg" zu bringen.


Wir gehen der wichtigen Frage nach, warum dieser Weg für hochbegabte Menschen meistens sehr kurvig verläuft und warum sie eine andere, vielfältige Form beruflicher Tätigkeit brauchen als die Gesellschaft ihnen diese vorgibt.


Auch den Aspekt der Hochsensibilität im Berufsleben und am Arbeitsplatz sprechen wir dabei an. Wie sieht das ideale Umfeld für Kreativität, Potenzialentfaltung und Selbstwirksamkeit aus?



Beruf oder Berufung - welches Konzept ist für hochsensible/hochbegabte Menschen hilfreich?


Ich durfte mit Barbara Stieff persönlich sprechen und habe mich mit ihr nicht nur über ihr wundervolles Buch "Träume ernten - Hundertwasser für Kinder", sondern auch über wichtige Fragestellungen im Hinblick auf die Selbstwirksamkeit und damit verknüpft die berufliche Tätigkeit hochsensibler und hochbegabter Erwachsener unterhalten.


Sie gibt sehr anschaulich viele persönliche Erfahrungen im Hinblick auf das "hochsensible & hochbegabte Berufsleben" weiter, berichtet von anfänglichen Zweifeln und ihrem ganz eigenen Ansatz, sich auf den Weg zu machen - und diesen unbeirrt von äußeren Einflüssen zu verfolgen.



Vielseitigkeit als Veranlagung


Barbara Stieff ist selbst im beruflichen Kontext sehr vielseitig tätig - sie durchlief Ausbildungen in Graphik-Design, Schauspiel und Gesang sowie in den Bereichen Kreativitätstraining und Kulturvermittlung. Sie ist als Kinderbuch- und Hörbuchautorin und -Produzentin, sowie auch als Kunst - und Kulturvermittlerin und Künstlerin tätig. Mit ihrem eigenen Unternehmen "Textour" bietet sie ein breites Service-Portfolio für Kunden aus der Kultur- und Tourismusbranche.





In unserem Gespräch reden wir über:


1. Teil : Das vielseitige Interesse hochbegabter Menschen, Wege zur Potenzialentfaltung und der wichtige Aspekt des „für sich selbst Sorgens“


- die für hochbegabte Menschen oftmals schwierige Frage „Was machen Sie beruflich?“ und wie diese beantwortet werden kann


- die Bedeutung der Begriffe Beruf, Berufung, Aufgabe, Qualitäten und Fähigkeiten - im Zusammenhang mit der Frage: Braucht es den „einen“ Beruf bzw. funktioniert dieser Ansatz für vielseitig interessierte Menschen überhaupt?


- Wie kann es gelingen, durch „Ausprobieren“ zu sich selbst und seinen individuellen Qualitäten zu finden?


- das Annehmen der eigenen Neugierde, Entdeckerfreude und Vielfalt und der Begriff des „High Sensation Seekers“ im Zusammenhang mit Hochbegabung („der vielbegabte Scanner“)


- das Umfeld für hochsensible Menschen im Beruf: Arbeiten im Büro oder lieber selbständig? Welche Möglichkeiten gibt es dabei, auf mich selbst gut zu achten?



2. Teil: Die Entstehung und der besondere Ansatz des Buchs „Träume ernten - Hundertwasser für Kinder“


- die Entstehung des Buches und die Vermittlung von Kunst, Wissen und der Frage: Was hat das alles mit mir zu tun?


- über Emotionen zu Selbstwirksamkeit und die Verknüpfung der eigenen Erlebniswelt mit der des Künstlers


- Individualität und Selbständigkeit der Kinder fördern


- u.a.: Hundertwasser und Kleidung: der geeignete Ansatz für hochsensible Menschen



3. Teil: Selbstvertrauen für hochsensible Eltern/Erwachsene und ihre Kinder


- Welche Ansätze helfen, um sich selbst und seine Kinder zu stärken?


- Welchen Einfluss hat die eigene Wahrnehmung auf das spätere Berufsleben?


- Welche Rolle spielt die eigene Zufriedenheit für das Aktivwerden?


- Der eigene Weg als Ziel?


 

"Träume ernten - Hundertwasser für Kinder"




Das Buch "Träume ernten - Hundertwasser für Kinder" hat mich in seiner besonderen Erzählweise fasziniert. Es gelingt der Autorin Barbara Stieff, die Kinder in besonders liebevoller und behutsamer Weise mit auf eine ganz besondere Traum- und Entdeckungsreise zu nehmen, bei der sie auch – ganz nebenbei – eine Menge wunderbarer Dinge über sich selbst lernen.




"So außergewöhnlich die Gemälde des Künstlers dem Betrachter im Gedächtnis bleiben, so auffallend individuell ist dieses kreative Buch über ihn gestaltet. Es ist in seiner einfühlsamen Erzählweise ein Mutmacher besonders für hochsensible und hochbegabte Kinder, an sich selbst und die eigene Wahrnehmung zu glauben." - Hier kannst du meine Rezension zu diesem tollen Buch lesen.


 

Mehr zum Thema Selbstwirksamkeit für hochsensible und hochbegabte Menschen findest du auch in meiner zweiteiligen Artikelreihe "Selbstwirksamkeit für hochsensible Menschen":


Teil I: Wege aus der Grübelfalle


Teil II: Der fokussierte Blick von oben

530 Ansichten
bottom of page